Maximal sozial und kapital digital – Onlinemarketing im „Wüstensand“

12.10.2018 | Business News

Im Jahr 2011 gründete Matthias Mende sein Unternehmen MEMMOS. Seither ist der Hauptschueler bestrebt, durch digitale Vernetzung und soziales Verständnis die Kapitale verschiedener Kulturen gewinnbringend zu vereinen. Aktuell sollte man den Markt der Kryptowährungen wie Bitcoin und der Technologie Blockchain im Auge behalten.

„Wir analysieren die Marken, die unsere Partner werden. Dabei ermitteln wir ehrlich und für unsere Partner transparent sowohl die Vor- wie auch die Nachteile. Danach richten wir unser Augenmerk, angespornt durch den Wettbewerb in der arabischen Region, darauf, dass unser Partner in seinem Tätigkeitsfeld hier marktführend wird“, so beschreibt Matthias „Sheikh“ Mende die Tätigkeit seiner selbst und seiner Marketingfirma MEMMOS.

Brachte MEMMOS in den Jahren seit seiner Gründung Unternehmen wie Mercedes an die Spitze in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, stellt sein aktuelles Projekt die Weichen für die Zukunft. Mende hilft auch lokalen Firmen wie zb.  grossen Bau unternehmern Kunden zu generieren welche Millionen investiert haben. Die Blockchain-Technologie, mit der Kryptowährungen wie Bitcoin quasi produziert werden, ist das Hauptbetätigungsfeld von Block Gemini, dem aktuellen Partner von Mende.

Investoren rät MEMMOS-Geschäftsführer Matthias „Sheikh“ Mende, sich in Zukunft Kryptowährungen in ihr Portfolio zu integrieren. „Wer kurzfristig Erfolge feiern will, sollte ins Casino. Wer sich aber eine stabile Zukunft als Investor schaffen möchte, kann unserer Meinung nach beruhigt in Bitcoin und dessen Geschwister investieren. Mende und auch andere Experten sagen, sollte man als Investor hören, ein Unternehmen würde die für Kryptowährung ausschlaggebende Blockchain-Technologie implementieren, sollte man schnell investieren, denn der Aktienkurs reagiert oft positiv auf eine solche Maßnahme.

MEMMOS nutzt für ihre Marketingstrategie sogenannte Social Media Influencer. Diese jungen Menschen nutzendie Kraft der sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram, um ihre Follower an ihrem Leben teilhaben zu lassen. Diese direkte Marktmacht in Richtung Endverbraucher macht MEMMOS für Unternehmen nutzbar. „Die Menge und die Qualität der Follower sind wichtig, entscheidend ist aber auch, dass der jeweilige Influencer die Marke und die Markenbotschaft authentisch und glaubhaft verkörpern kann“, erklärt Experte Matthias Mende.

Weitere Informationen:

  • http://sheikhmende.com/
  • https://www.instagram.com/sheikhmende/